Stellfüße, Maschinenfüße
Was sind Stellfüße?
In der Industrie werden Stellfüße zur Stabilisierung und optimalen Positionierung von Maschinen eingesetzt. Die Maschinenfüße dienen nicht nur dazu, Unebenheiten des Untergrunds auszugleichen. Sie übernehmen auch wichtige Funktionen wie Vibrationsdämpfung und Lastverteilung.
Maschinenfüße bestehen aus robusten Materialien wie Edelstahl oder verzinktem Stahl. Die Werkstoffe werden oft mit Gummielementen kombiniert, die Schwingungen absorbieren und eine rutschfeste Basis bieten.
Durch ihre Vielfalt kommen Stellfüße in zahlreichen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Im Maschinen- und Anlagenbau ermöglichen sie z.B. das Nivellieren von Produktionsanlagen. Im Bereich der Möbelindustrie gewährleisten sie einen sicheren Stand von Möbelstücken.
Wofür werden Stellfüße verwendet? Aufbau und Funktion von Stellfüßen
Das Produktsortiment von KIPP
Vorteile von KIPP Stellfüßen
Wofür werden Stellfüße verwendet? Aufbau und Funktion von Stellfüßen
Stellfüße werden verwendet, um Maschinen oder Geräte sicher zu stabilisieren, auszurichten und gegebenenfalls Vibrationen zu dämpfen. Sie gleichen Unebenheiten des Untergrunds aus und ermöglichen eine exakte Nivellierung, was besonders in der Industrie und im Maschinenbau von großer Bedeutung ist.
In industriellen Anwendungen, wie bei CNC-Maschinen, Produktionsanlagen oder Förderbändern, sorgen Maschinenfüße dafür, dass Maschinen präzise justiert werden können. So kann eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit sichergestellt werden.
Darüber hinaus finden Stellfüße auch in weniger anspruchsvollen Bereichen Anwendung. Zum Beispiel bei Möbeln, Regalen oder Labortischen, um Standfestigkeit zu gewährleisten und Bodenunebenheiten auszugleichen.
Sie sind somit ein vielseitiges Bauteil für Stabilität, Ausrichtung und Schutz in verschiedenen Umgebungen.
Ein Stellfuß setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen, einer Spindel mit Gewinde und einem Fuß.
Die Spindel ist ein stabförmiges Element mit Außengewinde, das es ermöglicht, die Höhe des Stellfußes durch Drehen präzise anzupassen. Sie besteht aus robusten Materialien wie Edelstahl oder Stahl, um auch hohen Belastungen standzuhalten.
Der Fuß, auch als Teller bzw. Fußteller bezeichnet, bildet die Auflagefläche und sorgt für Stabilität. Hergestellt aus Edelstahl, Stahl, Thermoplast oder Zink, bietet der Fußteller zusätzlich Rutschfestigkeit und Vibrationsdämpfung.
Sie sind auf der Suche nach einer Gewindespindel oder einem Teller? Stöbern Sie gerne in unserem Sortiment.
Das Produktsortiment von KIPP
KIPP-Stellfüße sind vielseitig einsetzbar, da sie in einer Vielzahl von Materialien angeboten werden. Die Werkstoffe sind ein sehr wichtiges Kriterium und sollten bei der Auswahl eines Stellfußes auf jeden Fall beachtet werden. Zusätzlich bieten wir auch Gelenkfüße, Gelenkteller und Zubehör für Stellfüße. Im Folgenden gehen wir jedoch auf die wichtigsten Produkte der Kategorie Stellfüße und Maschinenfüße im KIPP Sortiment ein.
Stellfüße aus Stahl oder Edelstahl
Bei den Stellfüßen aus Stahl oder Edelstahl handelt es sich um eine Kombination aus einer Spindel und einem Fußteller. Je nach Ausführung ist die Gewindespindel entweder aus Stahl, verzinkt, oder aus Edelstahl, blank. Dabei wird der Edelstahltyp 1.4301 verwendet.
Der Fußteller ist in den Varianten Edelstahl poliert oder verzinktem Stahl erhältlich.
Stahlfüße eignen sich für Anwendungen mit einer höheren Belastung auf den Stellfuß. Stahl ist ein sehr robuster Werkstoff, daher sind Ermüdungserscheinungen des Materials unwahrscheinlich. Das erhöht wiederum die Prozesssicherheit. Aufgrund der Materialeigenschaften eignen sich Stellfüße aus Stahl hauptsächlich für den trockenen Innenbereich.
Aus Edelstahl gefertigte Füße zeichnen sich durch ihre hohe Belastbarkeit und große Flexibilität aus. Die Maschinenfüße aus Edelstahl sind genauso stabil wie Stahlfüße. Sie überzeugen jedoch zusätzlich durch Korrosionsbeständigkeit.
Stellfüße aus Edelstahl eignen sich deshalb für den Einsatz im Außenbereich sowie in feuchten Innenbereichen.
Eine weitere wichtige Komponente des Maschinenfußes ist die Gummiauflage aus NBR. Die Gummiauflage hat eine Härte von 80 Shore und ist fest mit dem Blechteller verarbeitet. Sie bietet eine hervorragende Bodenhaftung. Außerdem wirkt die Gummiauflage nicht nur rutschfest, sondern auch schalldämmend. Dadurch reduziert sie die Übertragung von Vibrationen und Stößen auf den Boden.
Stellfüße im Hygienic DESIGN
Stellfüße im Hygienic Design sind unverzichtbare Bedienteile in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. In beiden Bereichen ist es von höchster Bedeutung, dass die Maschinenfüße hygienischen Anforderungen gerecht werden. Die Oberflächen der Maschinenfüße sind besonders glatt. Das verhindert die Ablagerung von Schmutz und Mikroorganismen und vereinfacht die Reinigung.
Auch der Verzicht auf unnötige Schraubverbindungen oder das Minimieren von Hohlräumen und Kanten sorgt dafür, dass sich keine Keime in schwer zugänglichen Ecken festsetzen können. So wird das Risiko von Kontaminationen erheblich verringert. Diese Eigenschaften machen die Bedienteile zur optimalen Wahl für empfindliche Industriebereiche.
Kundenfavoriten:
Höhenverstellbare Stellfüße
Höhenverstellbare Stellfüße werden überall dort eingesetzt, wo eine Vorrichtung ausnivelliert werden muss. Sie bestehen aus einem robusten Gehäuse aus glasfaserverstärktem Thermoplast und einer verzinkten Sechskantschraube aus Stahl. Die Stahlschraube sorgt für hohe Stabilität und Langlebigkeit des Bedienteils. Das Gehäuse ist in einem eleganten Schwarz gehalten und bietet eine widerstandsfähige Basis, während die Sechskantschraube präzise Höhenanpassungen ermöglicht.
Dank des flachen Endstücks und der versenkten Sechskantschraube eignen sich die höhenverstellbaren Stellfüße besonders zur Montage auf glatten Flächen.
Die Höhe kann stufenlos durch Drehen der Mutter per Hand oder Werkzeug eingestellt werden. Das ermöglicht eine einfache und flexible Justierung. Zusätzlich schützen die Füße den Boden, reduzieren Vibrationen und sorgen für einen sicheren Stand, selbst bei unebenen Untergründen.
Vibrationsdämpfende Stellfüße
Stellfüße mit Schwingungsdämpfung dienen dazu, Maschinen sicher und stabil aufzustellen und gleichzeitig Schwingungen zu reduzieren. Besonders in Umgebungen mit hohen dynamischen Belastungen, wie in der Fertigungsindustrie oder bei Laborgeräten, bieten sie erhebliche Vorteile.
Die schwingungsdämpfenden Eigenschaften werden durch spezielle Materialien und Konstruktionen erreicht. Die Elastomere absorbieren die von Maschinen erzeugten Vibrationen und verhindern deren Übertragung auf den Untergrund oder angrenzende Systeme. Dadurch wird nicht nur die Lärmentwicklung reduziert, sondern auch der Verschleiß der Maschinen minimiert.
Vorteile von KIPP Stellfüßen
Die Stellfüße von KIPP werden auch als Maschinenfüße oder Nivellierfüße bezeichnet. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die sie in industriellen und gewerblichen Anwendungen beliebt machen. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Vorteile der KIPP Stellfüße aufgeführt.
- Höhenverstellbarkeit: Ermöglicht eine präzise Nivellierung von Maschinen, Arbeitsplatten oder Regalen für Stabilität und sicheren Betrieb.
- Robustheit und Langlebigkeit: Gefertigt aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder verzinktem Stahl, sind sie besonders langlebig und belastbar.
- Hohe Tragfähigkeit: Geeignet für hohe Lasten, ideal für Maschinen und industrielle Anwendungen. Vier Nivellierfüße können bis zu 12 Tonnen tragen.
- Schwingungs- und Geräuschdämmung: Ausgestattet mit Dämpfungselementen, die den Betrieb leiser und effizienter machen.
- Korrosionsbeständigkeit: Varianten aus Edelstahl oder mit speziellen Beschichtungen eignen sich für feuchte oder aggressive Umgebungen wie die Lebensmittel- oder Chemieindustrie.
- Einfache Installation: Leicht zu montieren und häufig ohne zusätzliches Werkzeug einstellbar.
- Flexibilität: Unterschiedliche Fußplatten, wie Gummisohlen oder rutschfeste Beschichtungen ermöglichen den Einsatz auf verschiedenen Bodenarten.
- Vielseitigkeit: Erhältlich in zahlreichen Größen und Ausführungen, für Anwendungen von leichten Möbelstücken bis zu schweren Maschinen.
- Ästhetik und Design: Saubere Verarbeitung und ansprechendes Design, ideal auch für Büros oder Verkaufsräume.
- Sicherheit: Stabilisierung und Nivellierung minimieren das Risiko von Umkippen oder Vibrationen und erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Individuelle Anpassbarkeit: KIPP bietet die Möglichkeit, maßgeschneiderte Sonderlösungen zu entwickeln, die speziell auf Ihre Maschinen oder Anwendungen abgestimmt sind.
In unserem Online-Shop erwartet Sie eine große Auswahl an Stellfüßen in verschiedenen Ausführungen. Diese lassen sich perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen abstimmen.
Finden Sie den idealen Gelenkfuß für Ihre Anwendung – präzise, robust und flexibel einstellbar.
Falls das passende Modell nicht dabei ist, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um eine maßgeschneiderte Sonderlösung für Ihre Maschine oder Anwendung zu entwickeln.